Seminar-Angebote

Die Rechtsanwälte der Kanzlei bieten interessierten Betriebs- und Personalräten Schulungen zu allen Themen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts an. Diese Seminare basieren auf eigens von der Kanzlei entwickelten Konzepten, die optimal auf die betrieblichen Belange zugeschnitten sind. Auf diese Weise können komplexere betriebliche Fragestellungen noch intensiver beleuchtet werden.

Gerne moderieren wir Klausurtagungen von Betriebs- und Personalräten. Gerade nach Betriebsratswahlen bzw. Personalratswahlen ist es sinnvoll, sich mit professioneller Moderation frisch aufzustellen. Eine mehrtägige Klausurtagung bietet dazu die beste Möglichkeit. Hier können Ziele abgesteckt, Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt und Prioritäten gesetzt werden. Das erleichtert den Weg zu einer strategischen und damit effektiven Betriebs- und Personalratsarbeit.

Hier einige Beispiele unserer Schulungen:



Klausurtagung für Betriebs- und Personalräte

Klausurtagung für Betriebs- und Personalräte

Rechtsanwalt Johannes Hentschel

Ohne gute Teamarbeit funktioniert es im Gremium nicht. Die reine Kenntnis einschlägiger Rechtsgrundlagen reicht…

weiterlesen


Klausurtagung für Gesamtbetriebsräte

Klausurtagung für Gesamtbetriebsräte

Rechtsanwalt Johannes Hentschel

Bestehen in einem Unternehmen zwei oder mehr Betriebsräte, so ist ein Gesamtbetriebsrat zu bilden, in den jedes…

weiterlesen


Betriebsänderung praktisch

Betriebsänderung praktisch

Rechtsanwalt Johannes Hentschel

Die strategische Ausrichtung von Unternehmen unterliegt einem immer stärkeren Wandel. Selten stehen dabei die…

weiterlesen


Neues Datenschutzrecht und Mitbestimmung

Neues Datenschutzrecht und Mitbestimmung

Rechtsanwalt Johannes Hentschel

Seit dem 25. Mai 2018 gilt das neue Datenschutzrecht. Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) sowie das neue…

weiterlesen


Home-Office und mobiles Arbeiten

Home-Office und mobiles Arbeiten

Rechtsanwalt Jan Scholand

Rechtliche Aspekte bei der Gestaltung einer Betriebsvereinbarung zum Thema mobiles Arbeiten – Rechtliche…

weiterlesen


Mitbestimmung bei betrieblichen Entgeltsystemen

Mitbestimmung bei betrieblichen Entgeltsystemen

Rechtsanwalt Jan Scholand

Das Mitbestimmungsrecht aus § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG ist eines der wichtigsten Beteiligungsrechte des…

weiterlesen


Personelle Angelegenheiten

Personelle Angelegenheiten

Rechtsanwalt Jan Scholand

Die Beteiligung in personellen Angelegenheiten spielt in der täglichen Betriebsratsarbeit eine große Rolle.…

weiterlesen


Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Leiharbeitnehmer*innen

Mitbestimmungsrechte beim Einsatz von Leiharbeitnehmer*innen

Rechtsanwalt Jan Scholand

Der Einsatz von Arbeitnehmer*innen im Betrieb, die nicht über ein direktes Arbeitsverhältnis zum/zur…

weiterlesen


Grundlagenschulung Betriebsratswahl

Grundlagenschulung Betriebsratswahl

Rechtsanwalt Jan Scholand

Betriebsrat und Wahlvorstand tragen als innerbetriebliche Organe die Verantwortung für die Vorbereitung und…

weiterlesen

Nach oben