Grundlagenschulung Betriebsratswahl
Rechtsanwalt Jan Scholand
Betriebsrat und Wahlvorstand tragen als innerbetriebliche Organe die Verantwortung für die Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl sowie den Übergang auf das neu gewählte Betriebsratsgremium.
Für diese Aufgaben gelten eine Vielzahl rechtlicher Vorschriften und praktischer Erfordernisse. Von deren sorgfältiger Erfüllung hängen der Erfolg der Betriebsratswahl und der zukünftigen betrieblichen Mitbestimmung ab.
Für Mitglieder des Betriebsrats und des Wahlvorstands ist es von großer Bedeutung, über die notwendigen Fachkenntnisse zu den Grundlagen der Betriebsratswahl zu verfügen. Diese werden im Rahmen der „Grundlagenschulung Betriebsratswahl“ anschaulich und praxisnah vermittelt.
In dem Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Grundlagen der Wahl
- Betriebsbegriff; Zeitpunkt der Wahl; Zusammensetzung, Amtsführung und Aufgaben des Wahlvorstands; Aufstellen der Wählerliste; Wahlausschreiben; Wahlberechtigung; Wählbarkeit; Größe des Betriebsrats; Mindestsitze für das Minderheitengeschlecht; Briefwahl; technische Vorbereitung der Wahl.
- Durchführung der Wahl
- Schriftliche Stimmabgabe; Ablauf des Wahlaktes; Öffentliche Stimmauszählung.
- Ergebnis der Wahl
- Sitzverteilung bei Personen- und bei Listenwahl; Korrektur der Sitzverteilung; Wahlniederschrift; Konstituierende Sitzung des Betriebsrats.
- Kosten der Wahl und Schutz der Wahl
- Nachbereitung der Schulung
Die Seminar ist auf zwei Tage konzipiert.
« Zurück zur Übersicht