Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung von IT-Systemen
Aktuelles Seminar vom 14.11. bis 18.11.2022 im Landhotel Am Rothenberg (Volpriehausen) in Kooperation mit der dtb Datenschutz- und Technologieberatung
-Praktische Umsetzung der neuen Datenschutzbestimmungen im betrieblichen Alltag-
Dieses Seminar schafft die notwendigen Grundlagen zur Mitbestimmung von IT-Systemen und zum betrieblichen Datenschutz. Die Teilnehmer:innen erhalten sowohl eine Einführung in den Beschäftigtendatenschutz als auch Praxiswissen zur Gestaltung von IT-Betriebsvereinbarungen.
Die Referenten sind ausgewiesene Experten für Datenschutz und IT-Mitbestimmung. Sie behandeln das Thema sehr praxisnah sowohl aus rechtlicher als auch aus technisch-funktionaler Sicht.
Ziel dieses Seminars ist es, Betriebsräte und Personalräte zu befähigen, das wichtige Feld der IT-Mitbestimmung selbstbewusst anzugehen, die Arbeit mit den Systemen zu gestalten und dabei die datenschutzrechtlichen Vorgaben zu beachten.
Seminarinhalt
- Einführung in das Datenschutzrecht unter Berücksichtigung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
- Rechtliche Anforderungen bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten
- Umfang der Beteiligungsrechte beim betrieblichen Datenschutz
- Reichweite der Mitbestimmung von IT-Systemen - Gestaltung der digitalen Arbeit der Beschäftigten
- Praktisches Vorgehen bei der Mitbestimmung von IT-Systemen
- Rahmenbetriebsvereinbarung zu IT-Systemen
- Chancen und Risiken einer Rahmen-BV
- Datenschutz- und mitbestimmungskonforme Umsetzung
- Gestaltung moderner, zeitgemäßer IT-Betriebsvereinbarungen
- Konzernweit eingeführte Systeme
- SaaS- und Cloudsysteme
- Schnittstellen zu anderen Systemen
- Klärung der Zuständigkeiten von BR/GBR/KBR
- Umgang mit bereits eingeführten, aber noch nicht mitbestimmten IT-Systemen
- Umgang mit Updates/Änderungen von IT-Systemen
- Wann ist ein Update mitbestimmungspflichtig?
- Wie regelt man Updates, die vom Anbieter automatisch aufgespielt werden?
- Überwachung von IT-Systemen durch Betriebsrat und Personalrat
- Kontrolle der Einhaltung getroffener Regelungen
- Erarbeitung eines Projektplans zur Regelung bereits bestehender sowie angekündigter IT-Systeme
Referenten:
Johannes Hentschel (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Göttingen)
Mattias Ruchhöft (Technologieberater und Geschäftsführer der dtb-Datenschutz- und Technologieberatung)
Termin:
14.11. bis 18.11.2022
Seminarort
Landhotel Am Rothenberg Tagungs- und Erlebnis-Resort.
Rothenbergstraße 4
37170 Uslar, OT Volpriehausen
Seminargebühr:
1.249,00 €
Unterkunftskosten:
85,05 € pro Nacht/Zimmer zzgl. 6,72 € Frühstück p. P./Tag
Tagespauschale:
77,31 € (Anreisetag 64,71 €; Abreisetag 51,26 €)
Alle Preise zzgl. Umsatzsteuer
Das Seminar ist für fünf Tage konzipiert.
Anmeldungen unter reservierung@dtb-seminar.de. Bitte die Firma (Rechnungsanschrift) und den Namen der Teilnehmenden inkl. Einer Telefonnummer und Mailadresse angeben.
« Zurück zur Übersicht