Arbeitsrecht aktuell
FORUM Arbeitsrecht
Thema: "Corona und Arbeitsrecht - wo stehen wir?"
Die Corona-Krise dauert in allen gesellschaftlichen Bereichen an. Auch im Arbeitsrecht zeigen sich weiterhin vielfältige und gravierende Auswirkungen.
In unserem...
Das Entgelttransparenzgesetz: Aktuelle BAG-Entscheidung zu Schadensersatz wegen Gehaltsdiskriminierung aufgrund des Geschlechtes (BAG 8 AZR 488/19)
In dem von der Kanzlei Hentschel Rechtsanwälte geführten, bundesweit ersten Verfahren auf Schadensersatz wegen Gehaltsdiskriminierung, dem eine Auskunft nach dem Entgelttransparenzgesetz zugrunde liegt, hat das Bundesarbeitsgericht am...
BAG-Entscheidung (Aktenzeichen 8 AZR 488/19) zur Klage wegen Schadensersatz aufgrund Gehaltsdiskriminierung (Entgelttransparenzgesetz)
Das Bundesarbeitsgericht entscheidet heute, am 21.01.2021 zum Aktenzeichen 8 AZR 488/19 über das von der Kanzlei Hentschel geführte bundesweit erste Verfahren wegen Schadensersatz aufgrund Gehaltsdiskriminierung, das auf einer Auskunft nach...
FORUM Arbeitsrecht
Thema: "Aus dem Leben eines Technologieberaters" Ein neues Gespenst geht um in Europa: die Datenschutzgrundverordnung! Arbeitgeber zittern vor drohenden Bußgeldern der Datenschutzbehörden. Betriebsräte finden sich mitten in einer...
Der virtuelle Konferenzraum
Wie funktioniert Kommunikation und wie ändert sich unser Handeln, wenn wir dies im Netz betreiben? Bringt der technische Wandel ein Umdenken mit sich und fordert andere Entscheidungen von uns ab? Oder ist es vielmehr unser Bedürfnis nach...
Rechte der Beschäftigten bei einer Arbeitgeberinsolvenz
Wir haben es schon wieder getan – und dieses Mal erklärt, welche Rechte die Beschäftigten bei einer Arbeitgeberinsolvenz haben. Nachzulesen ist das unter...
FORUM Arbeitsrecht
Thema: "Mitbestimmung in Corona Zeiten – Ein Erfahrungsaustausch" Die Wahrnehmung sozialer Mitbestimmungsrechte in Zeiten wirtschaftlicher Krisen stellt Betriebsräte seit jeher vor Herausforderungen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es...
Vortrag: Schadensersatz wegen Gehaltsdiskriminierung aufgrund des Geschlechtes
Haben Sie das Gefühl, aufgrund Ihres Geschlechts im Job schlechter bezahlt zu werden? Erfahren Sie, wie Sie gegebenenfalls Schadensersatz erlangen können und kommen Sie am 16.3.2020 ins Neue Rathaus Göttingen zu unserem...
Brennen für den Job oder Burn Out?
Im Rahmen der Reihe dabei.digital.nachhaltig.sozial organisierte die DGB Region Südniedersachsen-Harz im Februar eine Veranstaltung mit dem Thema „Brennen für den Job oder Burn Out? Wie neue Arbeitsformen...
Kollabo… was? Und was hat der Betriebsrat damit zu tun?
In Zeiten der Covid 19-Pandemie haben sich viele Unternehmen sogenannter Kollaborationsplattformen wie beispielsweise Microsoft Teams bedient, damit die Zusammenarbeit trotz Homeoffice möglich blieb. Auch wir nutzen dieses...
Endlich Urlaub! ...oder etwa nicht?
Was passiert mit meinem Urlaub in der Corona-Krise? Hier finden Sie die Anworten!
Hentschel Rechtsanwälte
-Arbeitsrecht für Arbeitnehmer-
Kurz & gut: Aktuelles Arbeitnehmerrecht
Keine sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrages bei einer Vorbeschäftigung Eine befristet eingestellte Arbeitnehmerin hat nun aufgrund der Entscheidung des LAG Baden-Württemberg vom 11.03.2020 (Az. 4 Sa 44/19) ein...
Mitbestimmungsrechte sind in der Corona-Krise wichtiger denn je
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise treffen den Arbeitsmarkt bereits sehr stark und führen zu Auftrags- und Umsatzeinbußen bei Unternehmen und Kurzarbeit für die Beschäftigten. Auch im Arbeitsalltag der...
Bestimmt der Betriebsrat bei Microsoft Teams mit?
Das Webinar am 21. April, das das CollaboTeam (Kollaborative Team- und Projektarbeit) der Georg-August-Universität Göttingen organisiert hat, war ein toller Erfolg. Thema waren die Beteiligungsrechte des Betriebsrates und...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 11/2020)
Nicht nur die Arbeitsverhältnisse waren und sind von der Covid 19-Pandemie betroffen, auch auf die Ausbildungsverhältnisse hat sich die Corona-Krise ausgewirkt. Welche Rechte und Pflichten die Auszubildenden haben, lesen Sie...
#SolidarischNichtAlleine
Solidarität am Tag der Arbeit: Trotz und gerade wegen der Coronakrise bietet der 1. Mai Anlass dazu aufzurufen, die sich während der Covid 19-Pandemie stellenden arbeitsrechtlichen Probleme solidarisch und gerecht zu lösen. Für...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 10/2020)
In unserem heutigen Rechtstipp dreht sich alles um den Urlaubsanspruch in der Corona-Krise. Im Moment ist in unserem Betrieb aufgrund der Covid 19-Pandemie nur sehr wenig zu tun. Deswegen zieht mein Arbeitgeber in Erwägung,...
Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz
Der Gesetzgeber hat mit dem COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) umfangreiche Änderungen insolvenzrechtlicher Vorschriften beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass ein wirtschaftlich ins Straucheln geratenes Unternehmen von der Pflicht...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 9/2020)
Derzeit werden eine Vielzahl von Gesetzen und Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, beispielsweise die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem 4. bzw. 7. Bezugsmonat auf auf 70 % (77 % für Haushalte mit...
Herausforderungen in der Corona-Krise: Digitale Beschlussfassung
Die Corona-Pandemie stellt Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und andere Interessenvertretungen der Arbeitnehmer*innen vor ungeahnte und bislang nicht dagewesene Herausforderungen. Denn trotz der Krise sind die...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 8/2020)
Deutschland befindet sich noch mindestens bis zum 20. April im Corona-Stillstand, doch heute wird Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Ministerpräsident*innen über Lockerungen sprechen. Bestimmendes Thema in unserem heutigen...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 7/2020)
Sehr geehrte Leser*innen, in den Medien ist zu hören und zu lesen, dass sich die Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland bereits deutlich verlangsamt hat. Das ist eine positive Nachricht, auch wenn noch keine Entwarnung gegeben werden kann. Im...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 6/2020)
Sehr geehrte Leser*innen, das Coronavirus gehört mittlerweile schon fast zu unserem Alltag, ob wir das nun wollen oder nicht. Sofern sich für das Arbeitsverhältnis relevante Fragestellungen ergeben, werden wir diese auch...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 5/2020)
Sehr geehrte Leser*innen, wir hoffen sehr, Ihnen geht es gut! Uns alle stellt das Coronavirus vor große Herausforderungen. Die Auswirkungen betreffen verschiedenste Lebensbereiche, unter anderem auch das Arbeitsverhältnis. Wir...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 4/2020)
Sehr geehrte Leser*innen, uns erreichen weiterhin viele Anfragen zu den Rechten und Pflichten der Beschäftigten im Zusammenhang mit der Coronakrise. In dieser Ausgabe des Newsletters finden Sie eine weitere Auswahl der am häufigsten...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 3/2020)
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie entfalten eine immer stärkere Dynamik. Ihre Bewältigung erfordert solidarisches, flexibles und pragmatisches Handeln, vor allem um Risikogruppen zu schützen. Auch wir haben nun schon längere...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 2/2020)
Darf ich von der Arbeit fernbleiben, wenn ich aufgrund der Schließung von Schulen und Kitas die Betreuung meines Kindes sicherstellen muss? Arbeitnehmer haben in Fällen „höherer Gewalt“ ein Recht darauf, aus dringenden...
Das Corona-Update im Arbeitsrecht - Was Beschäftigte jetzt wissen müssen (Ausgabe 1/2020)
Darf ich in der jetzigen Situation von der Arbeit fernbleiben? Bekomme ich dann weiterhin mein Gehalt? Nicht ausreichend ist es derzeit, dass Sie der Arbeit fernbleiben, weil Sie befürchten, Sie könnten sich an Ihrem Arbeitsplatz...
Metro-Tochter Real verkauft: Die Rolle des Betriebsrates bei Betriebsänderungen
Derzeit wird in den Medien vielfach über den Verkauf der Handelskette Real durch die Metro AG und die geplante Schließung zahlreicher Supermarktfilialen berichtet. Auch bei solchen unternehmens- oder konzernweiten Betriebsänderungen,...