Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Arbeit sicher und gesund gestalten: Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über relevante Vorschriften und die Möglichkeiten der konstruktiven Mitwirkung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Damit hier die effektive Zusammenarbeit zwischen den Betriebsparteien gelingt, werden Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt und erörtert. So erlangen die Teilnehmenden das nötige Grundlagenwissen für die Betriebsratsarbeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Seminarinhalt:
- Einführung und Überblick: Weswegen Arbeits- und Gesundheitsschutz nötig ist
- Was, wer, warum: Begrifflichkeiten, Akteure, Ziele
- Relevante Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Aktuelle Entwicklungen
- Die Bedeutung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Betriebsratsarbeit
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte: Rechtliche Grundlagen
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats (Teil 1)
- Maßnahmen regeln durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats (Teil 2)
- Mitwirkung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Betriebsinterne Organisation des Arbeitsschutzes
- Miteinander reden: So gelingt die Zusammenarbeit der Betriebsparteien
- Zu guter Letzt: Diskussions- und Fragerunde